Skip to main content

Nachsorge Trier

5. Jahresgedenken

Am Vormittag trifft sich die Nachsorgegruppe im Josefsstift, um sich im geschützten Rahmen auszutauschen. Im Anschluss findet in der Kapelle eine ökumenische Gedenkfeier für Betroffene, Unterstützer sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Stadtvorstand und Rat statt. Danach geht es gemeinsam zur Gedenkstätte. Auf dem Weg dorthin erklingt das Glockengeläut des Doms, das den Teilnehmenden als wichtiges Zeichen des Gedenkens dient.

An der Gedenkstätte folgen Kranzniederlegung, Gedenkminute, stille Musik sowie die Möglichkeit, Kerzen anzuzünden oder Blumen und persönliche Gegenstände niederzulegen. Eine kurze Ansprache des Oberbürgermeisters würdigt die Bedeutung des Gedenkens als Zeichen der Solidarität mit allen von Gewalt betroffenen Menschen und als Mahnung, lebensverachtender Gewalt entschieden entgegenzutreten. Anschließend sind alle zu einem gemütlichen Beisammensein bei Kaffee, Gebäck und Getränken im Josefsstift eingeladen.

.

Mehr zur Nachsorge in Trier

Montag,
1. Dezember 2025
10.00 bis 16.00 Uhr

Stadtoase St. Josefsstift
Franz-Ludwig-Straße 7
54290 Trier

0151 68825769
E-Mail senden
Tagesablauf

Frühlings-Zusammenkunft

Gemeinsames Treffen

Dieses Treffen lädt zur gemeinsamen Frühlungs-Zusammenkunft der Stiftung Katastrophen-Nachsorge ein. Wir freuen uns auf den persönlichen Austausch, gemeinsame Gespräche, eine Andacht und ein geselliges Beisammensein.

Im Mittelpunkt steht die Begegnung – mit Raum für eure Gedanken, Erfahrungen und Impulse.

Für Gäste mit längerer Anreise besteht die Möglichkeit, direkt vor Ort ein Zimmer zu buchen. Die Buchung erfolgt direkt über Maria Rosenberg .

Einladung als PDF

Samstag,
9. Mai 2026

Wallfahrtsort & Geistliches Zentrum Maria Rosenberg
Rosenbergstraße 22
67714 Waldfischbach-Burgalben

Anmeldung bis 31. Januar
E-Mail senden

Sie haben Fragen?

Melden Sie sich