Gedenken am 1. Jahrestag
1. Dezember 2021
Anlässlich des ersten Jahrestags der Amokfahrt von Trier, fand am 1. Dezember ein gemeinsames Gedenken statt. Allen Betroffenen wurde im Rahmen der Veranstaltung gedacht sowie Trost gespendet. Um 13.46 Uhr startete mit dem Glockengeläut des Trierer Doms ein Ökumenischer Gottesdienst unter der Leitung von Bischof Dr. Stefan Ackermann.
Im Anschluss haben sich Angehörige und Opfer in der Europahalle getroffen. Am Abend wurde zudem ein Gedenkkonzert in der Basilika veranstaltet.
Weiteres Todesopfer der Amokfahrt
26. Oktober 2021
Wir trauern um ein weiteres Opfer der Amokfahrt vom 1. Dezember 2020 in Trier. Fast ein Jahr nach der schrecklichen Tat, ist vor wenigen Tagen ein 77-jähriger Mann an den Folgen seiner schweren Verletzungen verstorben. Er ist das sechste Todesopfer – auch seine 73-jährige Frau war bei der Amokfahrt getötet worden. Auch der Trierer Stadtrat hat in seiner letzten Sitzung dem Verstorbenen mit einer Schweigeminute gedacht.
Am 1. Dezember jährt sich die Amokfahrt zum ersten Mal. Hier wird im Rahmen eines ökumenischen Gottesdienstes aller Opfer der Amokfahrt gedacht.
Impression vom Nachsorgetreffen
26. Juni 2021
Am Samstag, den 26. Juni fand in Trier ein weiteres Nachsorgetreffen für Hinterbliebene und Betroffene der Amokfahrt statt. Ein Foto des Raumes, in dem das Treffen stattgefunden hat, zeigt eindrucksvoll, dass viele Menschen zusamenkommen, um das Erlebte gemeinsam zu verarbeiten.
Der Termin für das nächste Nachsorgetreffen wird bald bekannt gegeben.
Stuhlkreis im Rokokosaal
Kunst von Betroffenen
5. Februar 2021
Mit Aufnahme der Nachsorge in Trier erreichen uns immer wieder Werke, in denen das Geschehene verarbeitet und in Kunst zum Ausdruck gebracht wird.
Zeichnung von Nadine Sestan
Mit der Zeichnung des Kraftengels, bringt Nadine Sestan ihre Solidarität mit den Betroffenen aus Trier zum Ausdruck. Sie selbst ist eine verletzte Hinterbliebene der Trunkenheitsfahrt von Pirmasens.