
Anlässlich des zweiten Jahrestags der Amokfahrt von Trier, fand am 1. Dezember ein gemeinsames Gedenken statt. Es war der Wunsch der Hinterbliebenen ein stilles Gedenken zu haben. So gab es zum Tatzeitpunkt das Glockenläuten.
Anlässlich des zweiten Jahrestags der Amokfahrt von Trier, fand am 1. Dezember ein gemeinsames Gedenken statt. Es war der Wunsch der Hinterbliebenen ein stilles Gedenken zu haben. So gab es zum Tatzeitpunkt das Glockenläuten.
In einem kleinen Kreise von Hinterbliebenen wurde der 34. Jahrestag begangen. Viele Gedanken, Wünsche und Grüße erreichten uns auch aus Amerika – von Betroffenen, die den Kontakt wünschen und sich mitteilten.
Zum 2. Jahrestag sind Hinterbliebene und Betroffene des Unglücks aus Pirmasens zu einem gemeinsamen Gedenken an der eingerichteten Gedenkstätte zusammengekommen.
In Halle fand ein Nachsorgetreffen für die Hinterbliebenen, Verletzten und Überlebenden des Terroranschlages vom 9. Oktober 2019 in Halle statt.
Unsere kleine Galerie dokumentiert die Vorbereitungen sowie die Aktionen rund um den ersten Jahrestag der Amokfahrt in Münster.
Der WEISSE RING Berlin und die Stiftung Katastrophen Nachsorge haben am vergangenen Wochenende in Berlin ein Verletzten-Treffen der Betroffenen vom Breitscheidplatz durchgeführt.
Mit 36 Teilnehmerinnen und Teilnehmern fand vom 24.11. – 25.11. 2018 ein Nachsorgewochenende für die Angehörigen des Anschlages am Kiepenkerl im Johanniter Gästehaus in Münster statt.